Topthemen

Preis-Kracher! Sennheiser bringt Alternative zu AirPods 4 auf den Markt

accentum open tw creme earbuds case single blue bg v2
© Sonova Consumer Hearing GmbH

In anderen Sprachen lesen:

Die Sennheiser Accentum Open wurden am Mittwoch, den 7. Mai, in Frankreich auf den Markt gebracht. Es handelt sich um "offene"kabellose Kopfhörer ohne Ohrstöpsel, Haken oder Silikonflügel. Das ist das gleiche Prinzip wie bei den AirPods 4 von Apple (Test) und es ist interessant zu sehen, dass Sennheiser sich in diese Gewässer wagt. Der Hersteller beschränkt sich normalerweise auf drahtlose In-Ear-Kopfhörer. Es bleibt abzuwarten, ob diese x-te billigere Alternative zu den AirPods wirklich überzeugen kann.

Die Sennheiser Accentum Open sind für 89,90 Euro erhältlich. Die Accentum-Reihe umfasst die günstigeren Audioprodukte des Herstellers. Sie ist weniger Premium als die Momentum-Reihe, aber die Produkte, die ich testen konnte, haben in der Regel ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das war auch bei den Sennheiser Accentum Wireless (Test) Kopfhörern der Fall.

Sennheiser Accentum Open: Ein offenes Design, aber wozu?

Drahtlose Kopfhörer gibt es in verschiedenen Formaten:

  • Intra: Die Ohrhörer haben Silikon-Ohrstöpsel und werden tief in deinen Gehörgang eingeführt, um diesen so gut wie möglich zu verschließen.
  • open-fit: Die Kopfhörer haben keine Ohrstöpsel und werden nicht in den Gehörgang eingeführt. Sie sitzen einfach in der Ohrmuschel, so dass die Lautsprecher so nah wie möglich an deinem Gehörgang sind.
  • open-wear: Diese Kopfhörer liegen an Eurem Ohr an, sind aber völlig außenliegend. Sie benötigen normalerweise Flügel, Haken oder Klammern, um sich selbst zu halten.

Mit "offen" meint Sennheiser hier also "open-fit". Das ist ein Format, das weniger aufdringlich ist als In-Ears und als bequemer empfunden wird. Der Nachteil ist, dass man an Stabilität und Isolierung verliert. Die Ohrhörer lassen sich leichter herausnehmen und lassen mehr Umgebungsgeräusche durch.

Casual-Kopfhörer ohne Kopfhörer

Die Idee hinter den Sennheiser Accentum Open ist Einfachheit. Sennheiser möchte die Accentum Open zu basalen Kopfhörern machen, die man im Alltag benutzt, um eine musikalische Untermalung zu haben, ohne sich zu sehr von der Außenwelt abzuschotten.

Das Design in Form eines Haartrockners mit breiten Stäben ist sehr klassisch und passt überall hin. Die beiden angebotenen Farben - Schwarz und Creme - sind schlicht und einfach. Was das technische Datenblatt und die Funktionen angeht, muss man sich auch hier keine Sorgen machen. Es gibt keine aktive Geräuschunterdrückung und keinen Bluetooth HD-Codec (nur SBC und AAC).

Aber man hat Multipoint, um seine Sennheiser-Kopfhörer mit mehreren Geräten gleichzeitig zu koppeln. Die Accentum Open sind nach IPX4 für Wasserbeständigkeit zertifiziert, sodass man sie ohne Risiko für den Sport oder im Regen verwenden kann.

Die angegebene Akkulaufzeit von 6,5 Stunden mit einer einzigen Ladung liegt im oberen Mittelfeld des Marktes. Mit der Ladebox kann man insgesamt 28 Stunden erreichen. Die Box kann jedoch nicht kabellos aufgeladen werden.

Wie kann ich die Sennheiser Accentum Open kaufen?

Die Sennheiser Accentum Open sind ab sofort in Deutschland zum Preis von 89,90 Euro erhältlich. Du kannst sie über den offiziellen Shop des Herstellers kaufen. Sie sind auch bei Amazon erhältlich. Sennheiser bietet keine Einführungsangebote an.

Quelle: Sennheiser

  Beste In-Ears Beste Alternative Beste Audioqualität Beste In-Ears von Apple ANC-Champion Beste In-Ears für Sport Beste Wahl bis 200 € Beste Wahl bis 150 € Beste Wahl bis 100 €
Produkt
Bild Jabra Elite 10 Product Image Sony WF-1000XM5 Product Image Sennheiser Momentum True Wireless 4 Product Image Apple AirPods Pro 2 Product Image Bose QuietComfort Ultra Earbuds Product Image Jabra Elite 8 Active Product Image Huawei FreeBuds Pro 3 Product Image Nothing ear (2) Product Image Jabra Elite 4 Product Image
Zum Test
Zum Test: Jabra Elite 10
Noch nicht getestet
Zum Test: Sennheiser Momentum True Wireless 4
Zum Test: Apple AirPods Pro 2
Zum Test: Bose QuietComfort Ultra Earbuds
Zum Test: Jabra Elite 8 Active
Zum Test: Huawei FreeBuds Pro 3
Zum Test: Nothing ear (2)
Zum Test: Jabra Elite 4
Preis (UVP)
  • 249,99 €
  • 319,00 €
  • 299,99 €
  • 299,00 €
  • 349,95 €
  • 199,99 €
  • 199,00 €
  • 149,00 €
  • 99,00 €
Angebote*
Zu den Kommentaren (2)
Antoine Engels

Antoine Engels
Head of Editorial nextpit France

Schwarzer Gürtel beim Lesen von Datenblättern. OnePlus-Fanboy in der Remission. Durchschnittliche Lesezeit für meine Artikel: 48 Minuten. Hasst es, von sich selbst in der dritten Person zu sprechen. Wäre in einem früheren Leben gerne Gaming-Journalist gewesen. Versteht keine Ironie. Head of editorial bei nextpit Frankreich.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Olaf Gutrun 58
    Olaf Gutrun vor 1 Woche Link zum Kommentar

    Vermutlich besser vom Klang als die Airpods


  • 63
    René H. vor 1 Woche Link zum Kommentar

    Diese Kopfhörer würde ich nicht als "Casual" bezeichnen. Die sind eher Jogginghosen-Style. ;)

    Klaus E.

VG Wort Zählerpixel
OSZAR »