Topthemen

HiFi-Offensive: Samsung kauft Bowers & Wilkins, Denon und Co.

Samsung startet HiFi Offensive
© Sora (ChatGPT)

Samsung setzt neue Akzente in seiner Konzernstrategie – diesmal nicht mit einem neuen Smartphone oder TV-Gerät, sondern mit einer gezielten Offensive im Premium-Audiomarkt. Mit einem bemerkenswerten Schritt stärkt der Technologieriese sein Portfolio im Luxussegment und setzt auf klangvolle Namen mit jahrzehntelanger Tradition. Doch um welchen Schritt geht es? Welche Firmen hat Samsung dieses Mal aufgekauft?

Zukunftsmusik mit strategischer Tiefe

Die Integration hochwertiger Audio-Technologie in Alltagsprodukte steht im Zentrum von Samsungs Ambitionen. Ob Galaxy Buds, Smartphones, Soundbars oder Smart-TVs, künftig, sollen Nutzer nicht nur von besseren Bildschirmen, sondern auch von einer neuen Soundqualität profitieren. Durch den Zukauf ikonischer HiFi-Marken will Samsung sich deutlicher vom Wettbewerb abheben – vor allem von Billiganbietern aus China und Technik-Schwergewichten wie Apple und Sony, die ebenfalls auf kabellose Audiolösungen setzen. 

Ein Luxus Line-up für das gesamte Ökosystem

Samsung hat am 6. Mai 2025 über seine Tochterfirma Harman International einen Übernahmevertrag mit dem Medizintechnikunternehmen Masimo unterzeichnet. Für schlappe 350 Millionen US-Dollar gehen renommierte Marken wie Bowers & Wilkins, Denon, Marantz, Polk Audio und Definitive Technology in den Besitz des südkoreanischen Konzerns über. Diese sollen nun die Hermann Lifestyle Division ergänzen, neben bereits etablierten Namen wie JBL, AKG oder Mark Levinson. 

Hinter den neu erworbenen Marken stehen echte Legenden der Audiotechnik: Bowers & Wilkins ist bekannt für High-End-Produkte wie den Nautilus-Lautsprecher oder die Zeppelin-Serie. Denon blickt auf über ein Jahrhundert von Innovation zurück – darunter als Erfinder des ersten kommerziellen CD-Players. Marantz steht für edle Verstärker, während Polk Audio und Definitive Technology vor allem im Heimkino-Bereich überzeugen. 

Vom Wohnzimmer bis ins Auto

Die Vision reicht jedoch über Wohnzimmer und Hosentasche hinaus: Auch im Fahrzeugbereich will Samsung neue Maßstäbe setzen. Schon heute sorgen Marken wie Harman Kardon und Bang & Olufsen für Sounderlebnisse in der Automobilindustrie. Nun sollen auch Bowers & Wilkins – Komponenten künftig Premium-Fahrzeuge aufwerten. Ziel ist es, differenzierte Audioangebote zu schaffen, die Autohersteller und deren Kunden gleichermaßen begeistern. 

Mehr als nur eine Übernahme

Es geht um mehr als Markenrechte, denn Samsung will langfristig Marktführerschaft im Consumer-Audio-Bereich. Harman hält laut Prognosen bereits rund 60 % Marktanteil bei tragbaren Audiogeräten, doch das reicht dem Konzern nicht. Laut weiteren Prognosen soll der Markt bis 2029 auf rund 70 Milliarden US-Dollar wachsen – und Samsung will in der ersten Reihe stehen. 

Neue Synergien und ein strategischer Neuanfang

Durch die Einbindung in das SmartThings-Ökosystem sollen Samsung-Nutzer künftig Audiogeräte im gesamten Zuhause zentral steuern können. Die neue Struktur innerhalb der Harman Lifestyle Division verspricht zudem mehr Effizienz, schnellere Entwicklung und stärkere Markenvernetzung – ein klares Signal für Innovation und Integration.

Auch Masimo, das sich bislang auf Medizintechnik spezialisierte und durch eine Patentklage gegen Apple bekannt wurde, sieht die Zukunft seiner Audiosparte bei Samsung in guten Händen. Unternehmensvertreter wie Dave Rogers (Harman) und Katie Szyman (Masimo) betonen den strategischen Wert dieser Entscheidung – sie sei kein Notverkauf, sondern ein geplanter Neustart für beide Seiten.

Fazit: Premium-Audio als Zukunftsfaktor

Mit der Übernahme untermauert Samsung seine Ambitionen, nicht nur technologische Standards zu setzen, sondern auch emotionale Markenbindung durch exzellente Klangqualität zu schaffen. Der Konzern zielt darauf, Musik und Audio wieder zu einem echten Unterscheidungsmerkmal zu machen – im Wohnzimmer, im Auto und in der Hosentasche.

Die besten Klapp-Smartphones im Test und Vergleich

  Bestes Klapp-Smartphone Beste Android-Alternative Bestes Clamshell-Smartphone Beste Foldable-Alternative Beste Clamshell-Alternative Preis-Tipp Das dünnste Klapp-Smartphone
Produkt
Bild OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel Fold Product Image Motorola Razr 40 Ultra Product Image Motorola Razr 40 Product Image Honor Magic V2 Product Image
Test
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Google Pixel Fold
Test: Motorola Razr 40 Ultra
Test: Motorola Razr 40
Test: Honor Magic V2
Preis (UVP)
  • 1.799 €
  • ab 1.899 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.899 €
  • 1.199 €
  • 899,99 €
  • 1.999 €
Angebote
Zu den Kommentaren (13)
Lilly Weiler

Lilly Weiler
Redakteur

Nachdem Lilly ihr bilinguales IVBWL-Abitur im Schwabenländle absolviert hat, begann sie im Oktober 2024 ihr duales Studium im Bereich Journalismus und Unternehmenskommunikation. Seitdem unterstützt sie die Redaktion aktiv. Neben dem Studium und ihrer redaktionellen Arbeit begeistert sich Lilly für deutsche und englische Literatur sowie Kampfsportarten. Am liebsten ist sie draußen mit einem Buch anzutreffen.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
13 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Klaus E. 27
    Klaus E. vor 1 Woche Link zum Kommentar

    Nachdem ich 2 Jahre mit dem Samsung Online Store wegen eines Produkts Ärger hatte, habe ich Samsung aus meinem Haushalt so weit wie möglich verbannt, bzw. vorhandenes verkauft. Sie mögen gute Technik haben, aber mein Vertrauen haben sie nicht.


  • 63
    René H. vor 1 Woche Link zum Kommentar

    Na dann prost. Hoffentlich bleibt die Qualität der Produkte, und geht nicht im Massenmarkt mit schlechter Qualität unter.

    Tobias G.Klaus E.


    • 40
      dieCrisa vor 1 Woche Link zum Kommentar

      Dein Kommentar erweckt den Eindruck, Samsung produziere billigen Schund. Da ist offensichtlich etwas Nachhilfe angebracht...

      Samsung ist einer der weltweit größten Technologiekonzerne und in mehreren Schlüsselbereichen marktführend und/oder unter den Top-Anbietern:
      - Weltweit Nr. 2 im Chip-Contracting (hinter TSMC, aber vor Intel)
      - Produziert Prozessoren für Apple, NVIDIA, Qualcomm und eigene Exynos-Chips
      - Führend in 3-Nanometer- und 5-Nanometer-Chips
      - Größter Smartphone-Hersteller der Welt (vor Apple und Xiaomi)
      - 200-Megapixel-Kamerasensor (ISOCELL HP2)
      - führend in der Entwicklung und Vermarktung faltbarer Smartphones
      - Marktführer bei DRAM und NAND-Flash-Speichern (ca. 49% Marktanteil)
      - V-NAND-Technologie (3D-stapelbare Flash-Speicher mit über 200 Lagen)
      - HBM3-Speicher für KI-Server und High-Performance-Computing
      - Führend in OLED-Technologie (Lieferant für Apple iPhone, eigene Galaxy-Geräte).
      - QD-OLED (Quantenpunkt-Technologie) & MicroLED als Zukunftstechnologien für TVs und Monitore
      - dominiert den QLED-TV-Markt mit einem Anteil von 46,8 % im Jahr 2024
      - Bester TV-Hersteller weltweit (QLED, Neo QLED, 8K-Modelle)
      - seit 19 Jahren in Folge der weltweit führende TV-Hersteller (Stand März 2025)
      - nutzt KI zur Bild- und Tonoptimierung in seinen Fernsehern durch Prozessoren wie den NQ8 AI Gen3, der Funktionen wie AI Upscaling, AI Motion Enhancer Pro und Real Depth Enhancer Pro ermöglicht
      - Smart Home & Haushaltsgeräte (Kühlschränke und Waschmaschinen mit KI-Steuerung)
      - 6G-Entwicklung (Samsung forscht bereits an Terabit-Geschwindigkeiten)
      - Führender Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für E-Autos (z. B. BMW, Rivian)
      - Entwickelt Festkörperbatterien für die nächste Generation
      - Einer der größten Schiffbauer der Welt (LNG-Tanker, Offshore-Plattformen)
      - Wichtiger Player in der Pharmaproduktion (COVID-19-Impfstoffe, Krebsmedikamente)
      - Partnerschaften mit führenden Universitäten zur Entwicklung von Quantenchips

      Samsung ist kein einfacher Elektronikkonzern, sondern ein Hightech-Treiber – besonders in Halbleitern, Displays und Speichertechnologien.

      Wo die Qualität allerdings immer schlechter wird: Deine Kommentare.


      • 63
        René H. vor 1 Woche Link zum Kommentar

        So war das nicht gemeint. Aber schon so manche Marke ist durch eine Übernahme untergegangen.

        Klaus E.


      • 40
        dieCrisa vor 1 Woche Link zum Kommentar

        Dann hast Du anscheinend den Artikel nicht gelesen:

        "Mit der Übernahme untermauert Samsung seine Ambitionen, nicht nur technologische Standards zu setzen, sondern auch emotionale Markenbindung durch exzellente Klangqualität zu schaffen. Der Konzern zielt darauf, Musik und Audio wieder zu einem echten Unterscheidungsmerkmal zu machen"

        Die Marken(bindung) bleiben erhalten und die Qualität soll nochmals gesteigert werden. Deine "Befürchtung" ist völlig unbegründet.

        So manche Marke wurde nach einer Übernahme besser/erfolgreicher:
        - NeXT (von Apple 1996 gekauft); Steve Jobs‘ Firma brachte macOS (basierend auf NeXTStep) und rettete Apple damit
        - ARM (von SoftBank 2016 gekauft); Chip-Designer wurde zur Schlüsseltechnik für Smartphones & Apple Silicon - heute dominanter Architektur-Anbieter (z. B. in allen iPhones)
        - YouTube (Google-Übernahme 2006); für 1,65 Mrd. Dollar gekauft, heute das unangefochtene Videomonopol - ohne Google wäre YouTube wahrscheinlich pleite gegangen (hohe Serverkosten)
        - Bugatti, Lamborghini (jeweils durch VW übernommen), Volvo, Lotus oder McLaren haben durch die Übernahme nicht nur Überlebt (standen teilweise vor dem Bankrott), sondern wurden danach erfolgreicher (denn je)
        - die Aufzählung lässt sich beliebig fortsetzen...

        Pessimismus ist Dein Freund, oder?


      • 2
        Kai vor 1 Woche Link zum Kommentar

        Wo die Qualität immer schlechter wird: deepCrisa, die lahme Schulmeister-KI.
        Jetzt noch langweiliger dank Phrasenautomatik für Abgedroschenes.

        Konsoleneunuche


      • 40
        dieCrisa vor 1 Woche Link zum Kommentar

        Ein sachlicher Kommentar mit exzellenter Qualität und deutlichem Mehrwert! Meine Bewunderung für diesen Geistesblitz ist Dir sicher.


      • 63
        René H. vor 1 Woche Link zum Kommentar

        Samsung kann gute Smartphones. Im Audio- und Videobereich dagegen nicht so gut. Die DVD-Player z.B. taugen nicht viel (ich hatte einen).


      • 40
        dieCrisa vor 1 Woche Link zum Kommentar

        Samsung produziert seit Jahren keine DVD-Player mehr. Vor ca. 15 Jahren haben Blu-ray-Player DVD-Player abgelöst (insbesondere, wenn es um Qualität geht - und davon redest Du ja hier). Dein Beispiel ist offensichtlich aus der Klamottenkiste. Aber egal...

        Mit den Übernahmen will Samsung sich verbessern und (Deine) vergangene schlechte Erfahrung/Qualität ins Positive wenden. Es ist also nicht zu befürchten, dass die Qualität leidet oder die Marke verschwindet.


      • 63
        René H. vor 1 Woche Link zum Kommentar

        Ich spreche schon von Blue-Ray. Ist aber auch DVD.


      • 8
        Konsoleneunuche vor 1 Woche Link zum Kommentar

        @dieCrisa
        Selten so was unkritisches gelesen...


      • 40
        dieCrisa vor 1 Woche Link zum Kommentar

        Lass Dich nicht aufhalten, mach es besser!

        Muss man Fakten kritisch betrachten?


      • 40
        dieCrisa vor 1 Woche Link zum Kommentar

        Echte Kritik lebt von Lösungsvorschlägen - nicht von bloßer Beanstandung. Wer nur bemängelt, ohne konstruktive Alternativen aufzuzeigen oder selbst zur Verbesserung beizutragen, der meckert lediglich.

        Und wenn man dann sogar noch explizit nach konkreten Vorschlägen fragt und dennoch keine erhält, dann ist diese Art von Kritik nicht nur wertlos, sondern schlicht überflüssig.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel
OSZAR »